Anfahrt / Lage
Anreise mit dem öffenltichen Verkehr
Die BLS bringt dich mit dem Zug ab den Hauptbahnhöfen Thun, Spiez, Brig direkt nach Kandersteg.
Mit dem Auto
Ab Bern auf der A8 Richtung Interlaken, In Spiez nach Kandersteg abbiegen. Bei der Gondelbahn zum Oeschinensee findest du genügend Parkplätze.
Gondelbahn Oeschinensee
Mit der Gondelbahn verkürzt sich der Fussweg um knapp eine Stunde.
BEZAHLEN
Bei uns kannst du Bar in CHF bezahlen, auch ist das Bezahlen mit einer Bank- oder Kreditkarte möglich.
Selbstversorger
In der bewarteten Zeit gibt es keine Kochmöglichkeit in der Hütte. Selbstversorger bringen den eigenen Kocher mit und tragen selbstverständlich ihren Abfall wieder zurück ins Tal.
HAUSSCHUHE
Im Schuhraum beim Eingang gibt es in genügender Anzahl Hausschuhe (auch für Kinder und in grossen Grössen), welche während des Hüttenaufenthalts zur Verfügung stehen.
HUNDE
Hunde sind auf der Fründenhütte willkommen. Pro Nacht haben wir jedoch nur ein Schlafplatz, bitte unbedingt vorher Anfragen! Der Zutritt zu den Speise-und Aufenthaltsräumen sowie Schlafräumen ist ihnen jedoch untersagt. Sie schlafen im Holzschopf. Ein Wassernapf steht zur Verfügung.
HÜTTENSCHLAFSÄCKE
Seit COVID-19 sind Hüttenschlafsäcke obligatorisch! Hüttenschlafsäcke können für CHF 7.- gemietet werden.
KINDER
Die Fründenhütte bietet einiges für Kinder. Der Hüttenweg ist kurzweilig, abwechslungsreich, aber teilweise ausgesetzt. Kinder besuchen uns regelmässig; jedoch mit entsprechender Vorbereitung durch die Eltern und allenfalls angepastem Sicherungsmaterial. Der Gletscher ist in unmittelbarer Nähe zur Hütte, unbedenklich und ungefährlich zu besuchen. Es können Wildtiere beobachtet, Steine mit Versteinerungen (Fossilien) gesucht oder Steinskulpturen gebaut werden.
Im Aufenthaltsraum stehen Bücher und diverse Spiele zur Verfügung.
Die Übernachtung im nostalgischen Matratzenlager ist für die Kinder immer wieder ein aussergwöhnliches Erlebnis!
RESERVATION / STORNIERUNG DER ÜBERNACHTUNG
Wir bitten unsere Gäste, wenn immer möglich das Online Reservationssystem zu nutzen.
Auch bei schlechtem Wetter kann eine Wanderung auf unsere Hütte seinen Reiz haben. Nebeltreiben, Wildtiere, die Beherbergung nach der Ankunft wird so zum Erlebnis. Ganz nach dem Motto: Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung. :-)
Wer trotzdem verhindert ist, kann die Übernachtung via Reservationssystem oder telefonisch stornieren/ verschieben. Annullationen, Änderungen und Verschiebungen von Reservationen sind bis spätestens 1 Tag, für Gruppen ab 6 Personen 2 Tage vor der reservierten Übernachtung bis spätestens 18 Uhr über das Online-Portal oder telefonisch kostenlos möglich.
Ungemeldetes Fernbleiben oder kurzfristige Absagen sind für uns mit Kosten verbunden. Auch bleiben Plätze gesperrt, die andere Hüttenbesucher gerne nutzen möchten.
Daher verrechnen wir in diesem Fall eine Entschädigung bis 100% der Übernachtungs- und Halbpensionskosten eines Nicht-Mitgliedpreises von CHF 82.-Der Betrag wird direkt der hinterlegten Kreditkarte belastet.
SCHUTZ- UND WINTERRAUM
Wenn die Hütte nicht bewartet ist, steht ein Schutzraum mit 16 Nachtlagerplätzen bereit. Bitte bringt euren eigenen Kocher mit, es gibt keine Kochmöglichkeit mehr auf der Hütte! Es gibt kein Wasser, Schnee (falls vorhanden) muss dafür geschmolzen werden. Es hat keine Getränke- oder Essensvorräte. Bezahlung mittels bereitgelegten Einzahlungsscheinen. Sämtlichen Abfall wird selber mit ins Tal genommen. Wir sind dankbar, wenn die Hütte in gutem Zustand verlassen wird und die Übernachtungskosten beglichen werden!
Für die Benutzung des Winterraums ist keine Reservation notwendig.
WASSERVERSORGUNG
Die Fründenhütte verfügt über keine Quelle mit Trinkwasser. Das Wasser für Tee und Speisen wird abgekocht.
Trinkwasser in PET-Flaschen kann bei uns gekauft werden.
Duschen stehen keine zur Verfügung. Ein einfaches Lavabo mit fliessend kaltem Wasser kann benutzt werden.
ENERGIE
Strom wird mittels Fotovoltaik und einem Diesel-Generator produziert. Wir setzen alles daran, mit wenig Energie unsere Hütte zu bewirtschaften.
Handys können an einer Stromschiene aufgeladen werden. Die Übergangsstecker und Kabel müssen selber mitgebracht werden.
WILDTIERE
Zwischen Oeschinensee und der Fründenhütte begegnen Hüttenwanderer Steinböcken, Dohlen, Wiesel, mit viel Glück und grosser Aufmerksamkeit Schneehasen und Schneehühnern. Auch überfliegen der Steinadler oder selten der Bartgeier unsere Hütte.